30. September 2023
Quitte
Das Thema der Obstausstellung am 08.10.2023 wird dieses Mal die Quitte sein. Die Quitte ist eine Jahrtausende alte Kulturpflanze, die sehr viele Kultursorten hervorgebracht hat.
23. September 2023
Streuobst und Obst in aller Munde
In der Presse und den Medien wird oft vom Streuobstpakt gesprochen und die hohe Bedeutung für die Kulturlandschaft und Biodiversität betont.
16. September 2023
Obst und Früchte trocknen
Eine althergebrachte Konservierungsmethode ist das Trocknen. Bei dem Vorgang wird den Früchten bzw. Fruchtteilen Wasser durch Wärme und Luft entzogen.
09. September 2023
Obstpressen
Alle Jahre wieder begleitet uns dieses Thema im Gartenjahr. Die Verwertung der Früchte zu Saft ist eine elegante, schmackhafte und gesunde Form der Nutzung von Äpfeln, Birnen, Quitten und anderen Früchten.
02. September 2023
Kornelkirschen
Die Kornelkirsche ist nicht mit den Kirschen verwandt, sondern ist ein Hartriegelgewächs. Der Strauch kann bis zu 7m hoch werden und wächst im Vergleich zu vielen anderen Sträuchern langsamer.
26. August 2023
Anregungen zum Garten
Vielfach werden für den Garten Produkte aus Kunststoff angeboten. Ob es sich dabei um Hochbeete, Randeinfassungen oder Dekomaterial handelt.
19. August 2023
Maulbeeren – Klimabäume
Maulbeeren als Obstgehölz kommen immer mehr ins Gespräch und auch im Botanischen Garten in München trotzt ein Exemplar schon viele Jahre dem bayerischen Klima.
12. August 2023
Salat im Sommer und Herbst
Salate können bis Ende August ausgesät werden. Hierfür kommen z.B. Endivien, Friséesalat, Kopfsalat oder Feldsalat (Anbau bis Mitte September) in Frage.
05. August 2023
Bart-Iris
Die Bart-Iris bietet nahezu alle Blütenfarben und Farbkombinationen an. Es gibt die kleinen Nana-Formen, die zwischen 20 und 40cm hoch werden und auch große Sorten, die auch mit den Blüten eine Höhe von über 1m erreichen können.
29. Juli 2023
Pflanzzeit für Erdbeeren
Die Zeit von Mitte Juli bis Mitte August ist eine sehr gute Pflanzzeit für Erdbeerpflanzen. Je früher die Pflanzen ausgepflanzt werden desto besser ist der Ertrag im Folgejahr. Eine spätere Pflanzung führt zu niedrigeren Ernteerträgen.

Mehr anzeigen