18. März 2023
Von echten Zwergbäumen wird meist eine maximale Höhe von unter 150cm erwartet. Ein Zwergwuchs ist entweder genetisch verankert oder wird durch sehr schwachwachsende Unterlagen erzeugt. Auch bekannt ist, dass Bäume im Topf im Wachstum gebremst werden.
11. März 2023
Über die Aussaat habe ich schon öfter geschrieben, doch es gibt immer wieder Aspekte, die das Hobby Gartenbau erleichtern. Seit Jahren verwende ich zur Aussaat immer wieder gebrauchte Einwegmultitopfplatten.
05. März 2023
Nachdem es jetzt langsam wieder wärmer wird und kalten Tage abnehmen, kann mit dem Rückschnitt der Rosen begonnen werden. Beginnen die Pflanzen zu treiben, ist die letzte Möglichkeit den jährlichen Grundschnitt durchzuführen, ohne dabei die austreibenden Knospen zu schädigen.
25. Februar 2023
Vielfach finden sich in Gärten zu Formen geschnittene Sträucher. Dies kann zwar ein Gestaltungselement sein, doch geschieht dies zumeist auch aus Unwissen, haben doch sehr viele Sträucher eine wunderschöne natürliche Wuchsform.
18. Februar 2023
Ein Thema, das sich jährlich wiederholt und nach den kalten Tagen wieder aktuell wird. Zu beachten ist, wenn die Knospen stark schwellen und der Austrieb beginnt, ist die Zeit des „Winterschnittes“ vorbei.
11. Februar 2023
Sich über den Garten und die Natur zu informieren gehört zum Hobby Garten einfach dazu. Durch Corona werden immer noch viele Kurse und Informationsveranstaltungen online angeboten, so dass eine Teilnahme relativ einfach ist.
04. Februar 2023
Das Leberblümchen (Hepatica nobilis) ist eine heimische Staude, die zumeist in lichten Laubwäldern und Hecken wächst. Die blaue / lila Schönheit gehört zu den Hahnenfußgewächsen und wird als giftig beschrieben.
28. Januar 2023
Bei meiner Aussaatplanung bin ich wieder einmal auf Physalis gestoßen, die es mittlerweile öfter im Lebensmitteleinzelhandel als Früchte zu kaufen gibt. Bei vielen Desserts, Kuchen und Eisbechern kommt Physalis als Garnierung zum Einsatz. Es gibt aber darüber hinaus noch weiteres spannendes Saatgut, das zu Versuchen anregt.
14. Januar 2023
Die Winterzeit ist meist grau und trist, doch im Garten kann Abhilfe geschafft werden. Es gibt sogar Gehölze, die im Winter blühen. Diese haben zwar nicht alle einen besonderen Nutzen für die Insekten, pflegen aber unsere Seele.
07. Januar 2023
Im Januar beginnt das neue Gartenjahr. Die Zweige vom Christbaum können noch zum Abdecken von Pflanzen im Garten oder als Anfeuerholz benutzt werden. Die Aussaat für die ersten Pflanzen wie Paprika und Chili beginnt. Ab Januar bis Mitte / Ende März erfolgt der Obstbaumschnitt.