31. Mai 2025
Schützen und Ernten
Die Bedingungen im Freiland sind innerhalb einer Vegetationsperiode erheblichen Schwankungen unterworfen, von nass-kalt bis heiß und trocken. Viele Stauden und Sträucher kommen damit zurecht, doch wer Gemüse anbaut, hat mit der Witterung teilweise Probleme.
24. Mai 2025
Akelei: Lückenfüller und Farbtupfer
Gerade im Übergang zum Sommer, wenn die Frühlingsblüte vorbei ist und der Sommerflor noch nicht seine volle Pracht erreicht hat, stellt die Akelei eine wunderbare Staude dar, um die „Blütenlücke“ zu schließen.
17. Mai 2025
Petersilie und anderes bitteres Gemüse
Kürzlich bekam ich eine Frage, über die ich noch nie wirklich nachgedacht habe. Ob man Petersilie im zweiten Jahr, wenn die Blüte erscheint, essen kann.
10. Mai 2025
Schattig und trocken
Teils von Bäumen überschattete und trockene Standorte, sind bei der Gartengestaltung sehr schwierige Standorte.
03. Mai 2025
Im Mai wächst alles
Die Pflanzen haben deutlich ausgetrieben, die Blüte vieler Frühblüher ist schon wieder vorüber. Wenn es möglich ist, bei verblühten Tulpen und Narzissen, die Samenstände entfernen und das Laub so lange wie möglich belassen. So kann Kraft für die nächste Saison gesammelt werden.
26. April 2025
Zeit zum Begrünen
Für schnelles und saisonales Grün bieten sich einjährige Kletterpflanzen sehr gut an. Wer einen kurzfristigen Sichtschutz oder einen Übergang für eine langfristige Bepflanzung sucht, kann hier gut beraten sein.
19. April 2025
Pflanzzeit im Wandel
Die Pflanzzeit für wurzelnackte Sträucher und Bäume ist i.d.R. abgeschlossen. Kühl gelagerte und deshalb nicht oder nur sehr wenig ausgetriebene wurzelnackte Pflanzen können aber nach Verfügbarkeit noch ausgepflanzt werden.
12. April 2025
Rasen neu denken
Das Gras beginnt langsam zu wachsen und es grünt wieder. In den vergangenen Jahren war es im Sommer ziemlich trocken und der Rasen hat dabei zumeist erheblich gelitten.
05. April 2025
Rechtzeitig Stützen
Zur Zeit haben manche Stauden noch gar nicht richtig ausgetrieben, aber wenn im Frühjahr die Natur „explodiert“, fehlt im Garten oft die Zeit, noch zusätzliches herzurichten. Im Handel gibt es zahlreiche Möglichkeiten, von Ringen, Bögen zum Stecken bis hin zu künstlerisch inspirierte Stützen.
29. März 2025
Hochbeet
Diese Form der Beete ist zurzeit in Mode. Tatsächlich lassen sich gewisse Vorteile beschreiben: Das Beet erwärmt sich schneller, es besteht eine angenehme Arbeitshöhe und auch ein gewisser Schutz vor Tieren wie z.B. Schnecken und Wühlmäusen ist möglich.

Mehr anzeigen