06. Juli 2025
Im sommerlichen Garten sind zumeist Pflegearbeiten erforderlich und die Ernte setzt sich fort. Nach der Blüte sollte Lavendel etwa um 1/3 zurückgeschnitten oder zumindest die abgeblühten Blüten entfernt werden.
28. Juni 2025
Die Beete abzumulchen ist eine einfache Methode, ohne Technik im Garten Wasser zu sparen, die Bodenstruktur zu verbessern und das Bodenleben anzuregen.
21. Juni 2025
Die Gärten werden zumeist immer kleiner und manchmal ist leider für einen Baum kein Platz mehr vorhanden. Wer dennoch Obst ernten möchte, ist mit Beerenobst sehr gut beraten.
14. Juni 2025
Viele werden sich noch an die wunderschöne Gartenschau 2017 in Pfaffenhofen erinnern und obwohl die Gartenschau offiziell als „kleine Gartenschau“ bezeichnet wurde, bot diese unzählige Glanzpunkte. 2025 ist Furth im Wald an der Reihe.
07. Juni 2025
Die ersten Salate und Radieschen sind geerntet und manche Beete leer. Sie bieten daher noch Platz für beispielsweise vorgezogene Tomaten, Zucchini oder Gurken. Für Tomaten ist ein Regenschutz empfehlenswert.
31. Mai 2025
Die Bedingungen im Freiland sind innerhalb einer Vegetationsperiode erheblichen Schwankungen unterworfen, von nass-kalt bis heiß und trocken. Viele Stauden und Sträucher kommen damit zurecht, doch wer Gemüse anbaut, hat mit der Witterung teilweise Probleme.
24. Mai 2025
Gerade im Übergang zum Sommer, wenn die Frühlingsblüte vorbei ist und der Sommerflor noch nicht seine volle Pracht erreicht hat, stellt die Akelei eine wunderbare Staude dar, um die „Blütenlücke“ zu schließen.
17. Mai 2025
Kürzlich bekam ich eine Frage, über die ich noch nie wirklich nachgedacht habe. Ob man Petersilie im zweiten Jahr, wenn die Blüte erscheint, essen kann.
10. Mai 2025
Teils von Bäumen überschattete und trockene Standorte, sind bei der Gartengestaltung sehr schwierige Standorte.
03. Mai 2025
Die Pflanzen haben deutlich ausgetrieben, die Blüte vieler Frühblüher ist schon wieder vorüber. Wenn es möglich ist, bei verblühten Tulpen und Narzissen, die Samenstände entfernen und das Laub so lange wie möglich belassen. So kann Kraft für die nächste Saison gesammelt werden.