Anerkennung als Gartenpfleger-Grundkurs auf Kreisebene
Die kostenlosen Online-Vorträge werden als Grundkurs für die Gartenpfleger-Ausbildung
anerkannt.
Zielgruppe sollten aber nicht nur die ‚gstandenen‘ Fachleute sein. Interessierte Laien sind ebenfalls eingeladen, sich zu gärtnerischen Themen profundes Wissen
anzueignen.
Birgit Schattling zeigt uns, welche Vielfalt auf 2 Balkonen im 6. Stock möglich ist. Der Blick auf den Berliner Fernsehturm wird durch ihren 'Dschungel' an Bäumen, Sträuchern, Gemüse, Kräutern, Blumen und Wildpflanzen zwar eingeschränkt, dafür gibt es eine überwältigende Vielzahl an Insekten und Vögeln - und selbst nistende Eichhörnchen und brütende Stockenten. Hoffentlich entstehen im Nachgang bei uns ebensolche Paradiese auf Balkon, Terrasse und im Hausgarten.
Florian Göttler - unser Kreisvorsitzende der Imker - zeigt uns, wie die Honigbiene und ihre wilden Verwandten leben und was für sie zum Überleben wichtig ist.
Birgit Helbig hat vor einigen Wochen im Pfaffenhofener Rathaussaal Tipps zur Gestaltung des eigenen naturnahen Gartens gegeben. Bei unserem Vortrag erfahren wir, wie Strukturen den Garten lebendiger machen.
Margit Büchler - Geschäftsführerin des Kreisverbands - zeigt die Vorteile von Wildpflanzen im eigenen Garten auf. Dass sie nicht nur Nahrung für Tiere sind, die wir in unsere Gärten einladen, sondern auch für uns Menschen wertvoll, wird anhand einzelner Vertreter demonstriert. Es gibt auch einige Anregungen für die Küche.
Anja Wichers - Pflanzenschutz-Beraterin - kennen viele von ihren Vorträgen beim Landesverband. Sie verzaubert uns mit ihren "Viechereien" .
Ulrike Aufderheiden - Autorin des gleichnamigen Buches - zeigt uns, wie wir für unsere tierischen Gäste Lebensräume gestalten und Lebensgemeinschaften passgenau fördern. Tauchen wir ein in die Welt des Speed-Datings zwischen Pflanze und Tier.
Es gibt leider keinen Blumentopf zu gewinnen.
Aber wir möchten Begeisterung säen.
Mitmachen und weitersagen!
Erlebe Vielfalt im eigenen Garten!
Durch alles zieht sich als roter Faden das 'Tiere pflanzen' gemäß unseres Mottos 2024
Anmeldeschluss beim Kreisverband spätestens bis 16. Januar 2024
Die Bio-Gärtnerei Haid in Ingolstadt hat uns angehängte Liste zur Verfügung gestellt.