Wir informieren hier über Angebote

  • zu Gartenkursen, Seminaren und Infoveranstaltungen
  • zur Aus- und Weiterbildung von Vorständen und Gartenpflegern
  • zur Jugendarbeit

des Kreis-, Bezirks- und Landesverbandes.

Detaillierte Informationen finden Sie im internen Bereich.

Anstehende Termine:

anmeldung zur BAumwartausbildung 2024

Wir freuen uns mitteilen zu können, dass es im Bezirks Oberbayern jetzt auch eine Ausbildung zum

Obstbaumwart gibt. Pro Landkreis stehen zunächst 2 Teilnehmerplätze zur Verfügung. Die Anmeldung erfolgt durch die Kreisfachberatung im jeweiligen Landkreis.

Anmeldeschluss ist der 15. Dezember 2023.

Bitte beachten sie die Teilnahmebedingungen im Anhang. Wir wollen zunächst Mitglieder in den Gartenbauvereinen ausbilden, die dann wiederum die Gartenbauvereine bei der Pflege unterstützen.

Download
Flyer Baumwartausbildung 11_06.pdf
Adobe Acrobat Dokument 854.3 KB

anmeldung zum GARTENPFLEGER AUFBAUKURS OBB 29.2.-1.3.2024

Anmeldeschluss beim Kreisverband spätestens bis 16. Januar 2024

Download
LV-GPA-OBB-2024-Flyer.pdf
Adobe Acrobat Dokument 512.5 KB

Anmeldung zum Tag der offenen Gartentür 2024

Es sollen im nächsten Jahr wieder Werbeplakate gedruckt werden. Für eine Ausgabe der Plakate bei der Jahreshauptversammlung des BV am 03.02.2024, ist die rechtzeitige Meldung notwendig,

spätestens bis zum 16. Januar 2024.

Es muss nur gemeldet werden, ob im KV Gärten öffnen und wann der Tag stattfindet. Die Meldung der einzelnen Gärten erfolgt später.


Anmeldung zum GÄRTNERWISSEN - ONLINE - KURS 17. JANUAR BIS 21. FEBRUAR 2024

Anmeldeschluss ist der 16. Januar 2024

Die kostenlosen Online-Vorträge werden als Grundkurs für die Gartenpfleger-Ausbildung anerkannt
Zielgruppe sollten aber nicht nur die ‚gstandenen‘ Fachleute sein. Interessierte Laien sind ebenfalls eingeladen, sich zu gärtnerischen Themen profundes Wissen anzueignen.


Donnerstag, 22. Februar 2024

lesung jan haft - empfohlen vom OGV Rohrbach

Wer schon vorab einen Einblick in die Arbeit von Jan Haft haben möchte - in der ARD-Mediathek gibt es einen weiteren Naturfilm.

"Die Wiese, eine artenreiche Lebensgemeinschaft aus Gräsern und Blumen, in der sich viele Insekten und andere Tiere tummeln. Störche gehen auf die Pirsch nach Mäusen, Feldgrillen streiten um ihr Revier, eine Schmetterlingsraupe macht Ameisen zu ihren Leibwächtern. Wiesen sind in unseren Breiten ein Lebensraum auf Zeit. Würden sie nicht regelmäßig gemäht, wären sie bald von Bäumen überwachsen. Mahd oder Beweidung halten den Wald in Schach. Dort wo Wiesen besonders stark gedüngt werden, droht ihnen ein anderes Schicksal: Aus der bunten Blumenpracht wird eine eintönige Fettwiese, die zwar viel Viehfutter liefert, ökologisch gesehen aber nahezu wertlos ist."

leben in der wiese - tiere und pflanzen


MONTAG, 15. APRIL 2024

FRÜHJAHRSVERSAMMLUNG


bereits durchgeführt


SAMSTAG, 21. OKTOBER 2023

VORSTÄNDESEMINAR und Herbstversammlung

Download
Flyer-VS-2023-PAF+FS.PDF
Adobe Acrobat Dokument 1.1 MB