Wir informieren hier über Angebote

  • zu Gartenkursen, Seminaren und Infoveranstaltungen
  • zur Aus- und Weiterbildung von Vorständen und Gartenpflegern
  • zur Jugendarbeit

des Kreis-, Bezirks- und Landesverbandes.

Detaillierte Informationen finden Sie im internen Bereich.


montag, 7. april 2025 19:00 Uhr - Frühjahrsversammlung in puch


Vortrag von Manfred Gastl in Pfaffenhofen

Quelle: pfaffenhofen-today.de


ein angebot aus der nachbarschaft


online-vorträge

Entdecke die Welt der naturnahen und insektenfreundlichen Gestaltung bei kostenfreien Webinaren

Das Projekt Insektenfreude - mit regionalen Wildpflanzen der NABU-Naturschutzstation Niederrhein bietet im Februar 2025 wieder spannende Online-Seminare!

Schon im Februar 2025 wird es bei uns grün, lebendig und inspirierend! Vier spannende Webinare laden dazu ein, online mehr über naturnahe, insektenfreundliche Gärten und Grünanlagen zu erfahren. Egal ob für den GaLaBau, Kommunen, Betriebe oder private Gartenliebhaber*innen – diese Veranstaltung bietet wertvolle Einblicke und praxisnahe Tipps für alle, die sich für mehr Biodiversität und nachhaltige Gestaltung begeistern.

Online und kostenlos für alle Interessierten!

Alle Webinare sind kostenlos. Sie finden jeweils von 18:00 bis ca. 20:00 Uhr statt und beginnen mit einem Fachvortrag. Im Anschluss bleibt Zeit für deine Fragen.

Gemeinsam lassen wir Insektenschutzgebiete wachsen.

Die Anmeldung erfolgt einmalig für alle Termine über die Website des Verbands GaLaBau NRW, der die Veranstaltung für uns hostet.

Hier kannst du dich anmelden: https://insektenfreude.de/

Termine und Themen:

• Mittwoch, 05.02.2025: „Grundlagen des Naturgartens: Für Mensch und Natur“ – mit Sacha Sohn, Expertin für Naturgartenplanung

• Mittwoch, 12.02.2025: „Gärtnern ohne Neophyten“ – mit Norbert Griebl, Autor mehrerer Bücher zur naturnahen Gestaltung

• Mittwoch, 19.02.2025: „Wildpflanzen in Produktion und Verwendung - Ein Reiz, der nicht mehr loslässt! “ – mit Jörg Mildenberger, Stadtgärtnerei Straubing

• Mittwoch, 26.02.2025: „Wie und wo wir Menschen der Tierwelt viele Fallen bauen und wie wir sie vermeiden“ – mit Ramona Nahr, Naturschutzbiologin


Gartenreise 19.-22.06.2025 nach Österreich

1 Tag: Abfahrt in Pfaffenhofen um 7.00 Uhr. Fahrt über Schärding nach Engelhartdszell, der Donau entlang bis Eferding und dann hinauf zum Garten der Geheimnisse in Strohheim. Fahrt zum Hotel nach Wels.

 

2 Tag: Stadtrundgang in Linz, anschl. Fahrt mit der Pöstlingbergbahn auf dem Pöstlingberg dem Hausberg von Linz. Er ist ein beliebtes Ausflugsziel mit einer Aussichtsplattform auf die Stadt Linz, der barocken Wallfahrtskirche Pöstlingberg und der Linzer Grottenbahn. Am Nachmittag Besuch des Botanischen Gartens der Stadt Linz.

 

3 Tag: Besuch des Klosters Schlierbach. Sie erhalten Einblicke in Stiftsräumlichkeiten wie Stiftsbibliothek, Bernardisaal, Stiftskirche, Kreuzgang mit Madonna sowie in die Schaukäserei und Glasmalerei. Abschließend werden im Panorama die verschiedenen Schlierbacher Bio-Käse-Spezialitäten verkostet. Dauer ca. 2 Stunden. Anschl. Weiterfahrt nach Gmunden am Traunsee und Aufenthalt für einen individuellen Aufenthalt. Nach dem Abendessen Möglichkeit zu einer Nachtwächterführung in Wels.

 

4 Tag: Nach dem Frühstück ca.1 Stunde Fahrzeit nach Frankenburg zum Botanischen Garten und Arboretum mit Führung. Anschließend weiterfahrt nach Schärding und besuch der Landesgartenschau. https://www.innsgruen.at/gartenschau/ . Rückfahrt nach Absprache, Dauer ca. 3 Std.

Leistungen:

  • Busfahrt im modernen Reisebus
  • 3x ÜF/ im 4* Hotel Ploberger im Zentrum von Wels
  • 3x Abendessen3-Gang-Menü
  • Eintritt Stroheim   „Garten der Geheimnisse“
  • 1x Nachtwächterführung in Wels
  • Stadtführung in Linz                                        
  • Pöstlingbergbahn auf/ab
  • Eintritt Botanischer Garten                    
  • Stift Schlierbach                        
  • Frankenburg
  • Eintritt Landesgartenschau Schärding
  • Insolvenzversicherung

Reisepreis pro Person im Doppelzimmer

DZ                    €  535,-

EZ Zuschlag    €  60,-

Ortstaxe ist nicht im Preis enthalten und muss in bar vor Ort bezahlt werden!


Anstehende Termine 2025:


bereits durchgeführt