Gartentipp Juli

Es gibt derzeit noch Johannisbeeren zum Ernten. Ich finde bei der Verarbeitung eine Mischung aus roten und schwarzen Johannibeeren besonders gut. Können die Johannisbeeren nicht sofort verarbeitet werden, bietet es sich an, die Früchte zwischenzeitlich einzufrieren. Sind im Garten andere Früchte zur Ernte verfügbar, können aus diesen, in Mischung mit den Johannisbeeren, weitere schmackhafte Marmeladen bereitet werden. Marmelade aus nur roten Johannisbeeren finde ich persönlich zu säuerlich. Allerdings eignet sich Johannisbeerengelee aus den roten Sorten aufgrund des säuerlichen Geschmacks gut für Plätzchen. Auch Zucchini werden langsam reif. Für die Küche sind noch nicht ausgewachsene Früchte besser. Aus zu großen Zucchini kann aber immer noch Suppe bereitet werden, insofern diese sehr gut püriert werden. Bitte unbedingt die Frucht vorher kurz probieren und bittere Früchte aussondern. Bittere Zucchini sind für den Verzehr nicht geeignet und können der Gesundheit sogar schaden. Selbiges gilt übrigens für Kürbisse. Bei den Tomaten sollte nicht vergessen werden zu düngen, denn nur bei ausreichender Nährstoffzufuhr werden auch viele Früchte gebildet. Bei mir wächst zurzeit das Basilikum in den Töpfen sehr gut, weshalb es öfter frisches Pesto geben wird.  Nach der Bereitung verwende ich zur Aufbewahrung Vakuumbehälter aus Glas, um bis zum Servieren die schöne grüne Farbe zu erhalten. Wer einen Trocken- oder Dörrautomaten zu Hause hat oder einen luftigen regengeschützten Bereich, kann Teekräuter trocknen. Pfefferminze dürfte in vielen Gärten vorhanden sein. Die Ernte der Triebe erfolgt normalerweise vor der Blüte. Vergessen Sie auch die anderen Kräuter im Garten nicht. Für das Grillen oder Kartoffeln ist frischer Rosmarin wunderbar, auch ein Kräuterquark oder eine frische Kräuterbutter bereichern jede Brotzeit.