Zeit zum Begrünen

Für schnelles und saisonales Grün bieten sich einjährige Kletterpflanzen sehr gut an. Wer einen kurzfristigen Sichtschutz oder einen Übergang für eine langfristige Bepflanzung sucht, kann hier gut beraten sein. Ebenso am Zaun können die schnellen Kletterkünstler einen wunderschönen Effekt haben und somit das Ortsbild positiv bereichern. Gerade auf dem Balkon und der Terrasse können diese einjährigen Pflanzen eine sehr gute Alternative bieten, weil keine Überwinterung notwendig ist. Neben dem schnellen Wachstum haben die Einjährigen den Vorteil, dass sie zumeist über einen längeren Zeitraum blühen. Wichtig ist, um ein üppiges und starkes Wachstum zu erreichen, die Düngung nicht zu vernachlässigen. Stangen-, Kletter- oder Feuerbohnen können jetzt noch in Töpfen selbst vorgezogen werden. Dafür werden 3-4 Samen in einen keinen mit Anzuchterde gefüllten Topf gesteckt. Bei etwa 20 °C erfolgt eine rasche Keimung. Nach 3-4 Wochen sind die Pflanzen zumeist vorkultiviert. Im Freiland ist eine Aussaat z.B. von Feuerbohnen erst nach den letzten Nachtfrösten empfehlenswert. Werden die Pflanzen größer ist eine kleine Kletterhilfe z.B. aus kleinen dünnen Ästchen erforderlich. Werden vorgezogene Pflanzen bevorzugt, sollte ein Auspflanzen ins Freiland erst nach den Eisheiligen erfolgen. Ob und wann die Eisheiligen kommen, hat sich in den letzten Jahren auch verschoben. Hier können Sie nur den Wetterbericht verfolgen, ggf. kann es auch schon Anfang Mai möglich sein, doch es kann auch schief gehen. Neben den Bohnen gibt es noch zahlreiche andere Alternativen: Prunk- oder Prachtwinde, Glockenrebe, Schwarzäugige Susanne, Kletterndes Löwenmaul, Schönranke oder Kapuzinerkresse. Übrigens die Aussaat von Feuerbohnen ist ein wunderschönes Miniprojekt für Kinder und Eltern bzw. Großeltern.